Technische und gefühlte Eigenschaften von Holz

Holz ist elastischer als Beton, druckfester als Ziegel und hitzebeständiger als Stahl. Es gibt keinen anderen Werkstoff, aus dem man verschiedenste hochwertige Produkte machen kann: Böden, Treppen, Möbel, Turn- und Sportgeräte, Spielzeug, Musikinstrumente, Holzhäuser, Kirchen, Brücken, Zahnstocher,  und vieles mehr.

Holz wirkt antistatisch, gleicht die Sauerstoffionisierung und die Raumluftfeuchte aus und fördert dadurch die Immunabwehr.

Holz ist natürlich, riecht gut, fühlt sich gut an, enthält wohltuende ätherische Öle, klingt gut und dämpft Schall, erzeugt also eine wohltuende Wohnumgebung.

Holzoberflächen sind lebendig, warm und abwechslungsreich; sie regen die Sinne an,  erzeugen eine hohe Raum- und Lebensqualität und beruhigen die Herzfrequenz.

Wärme und Holz

Holz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, eine gute Wärmespeicherkapazität kombiniert mit langer Auskühlzeit, strahlt Wärme aus und fühlt sich warm an. Holzwände dämmen und speichern gut, Häuser aus Holz benötigen also wenig Heizenergie, brauchen keine zu warme Raumluft als Ausgleich für die gefühlte Wärme und ergeben dadurch ein positives Heizklima im Wohnraum. Durch seine gute Dämmeigenschaften bei dünneren Aussenwänden bleibt beim Holzhaus mehr Wohnfläche bei gleicher Grundfläche als beim Ziegelhaus.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.